Landwirtschaft in FRG – Gemeinsam was bewegen
Die Landwirtschaft ist in unserem Landkreis allgegenwertig.
Als Wirtschaftsfaktor. Als Arbeitgeber. Als Landschaftsgestalter. Als Versorger.
Wir wollen Gesellschaft und Landwirtschaft wieder mehr zusammenführen und mit Aufklärung und Information für ein noch besseres Miteinander sorgen.
Das Konzept
Unsere Landwirtschaft bietet mehr als du erwartest! Das wollen wir nach außen tragen. Diese Imagebildung ist mit einem hohen finanziellen Aufwand und Ausdauer verbunden. Hier erläutern wir unseren Plan für die Umsetzung.
-
400+ Unterstützer
Wenn jeder einen kleinen Teil dazu beiträgt, können wir richtig was bewegen. Doch das schaffen wir nur gemeinsam.
„Man bekommt keine drei Bauern unter einen Hut?!“
Beweisen wir das Gegenteil! -
Gemeinsam mit
Weil wir zu unseren Landwirten stehen.
Folgende Unternehmen und Verbände unterstützen uns:Bayerischer Bauern Verband Freyung-Grafenau
Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V.
Maschinenringe Deutschland GmbH
Nebenerwerbslandwirte
Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern e.V. -
5 Jahre Projektlaufzeit
Die Landkreis-Imagekampagne „Mehr als du erwartest…“ leistet einen Beitrag dazu, das Bewusstsein dafür zu steigern, wie attraktiv unsere Heimat in vielen Bereichen ist. Die vom Bayerischen Wirtschaftsministerium über das Regionalmanagement geförderte Initiative läuft bereits seit 2016. Nachdem Imagebildung eine umfassende Aufgabe ist, die Durchhaltevermögen und ständiges Am-Ball-Bleiben verlangt, haben wir auch bereits eine Förderzusage bis Ende 2024.
-
Nur 50+ Euro pro Jahr
Eine auf mehrere Jahre angelegte Kampagne braucht neben einen langen Atem auch Kapital. Je mehr sich beteiligen, umso mehr können wir schaffen. Ist dir die Landwirtschaft im Landkreis Freyung-Grafenau im Jahr den Gegenwert von drei Kasten Bier wert?
Was habe ich als Landwirt von der Kampagne?
Du bist es leid, dass Landwirte sich von Außenstehenden Unterstellungen, Halbwahrheiten und nicht selten grobe Beleidigungen gefallen lassen müssen?
-
Wertschätzung und Respekt erfahren
Vom Bauernstolz zum Bauernbashing: Früher gab es keinen offensichtlichen Anlass zur Marken- oder Imagebildung für die Landwirtschaft als Lebensmittelproduzent. Dieser Zustand hat sich heute nicht nur gewandelt, sondern komplett gedreht. Der Großteil der Bevölkerung steht der Landwirtschaft und auch dem Handwerk nicht mehr nahe. Genau dagegen wollen wir etwas tun!
-
Regionale Landwirtschaft erhalten
Die Landwirtschaft in unserem Landkreis lässt sich auf einen Satz herunterbrechen: Viele vergleichsweise kleine Landwirte bewirtschaften viele kleine Flächen. Diese vielen kleinen Landwirte sind bei KULAP und anderen Vertragsnaturschutzprogrammen unter den Spitzenreitern. Sie leisten daher einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Diese vielen kleinen Landwirte bewirtschaften und erhalten die Kulturlandschaft, welche wir und unsere Touristen so sehr lieben. Die regionale Landwirtschaft trägt damit einen großen Teil zum regionalen Tourismus bei. Und nicht zuletzt: Viele kleine Landwirte erzeugen viele leckere Lebensmittel.
Regional, guad und ohne schlechtes Gewissen. -
Zukunft mitgestalten
Wir für euch? Nein, wir für uns! Wir wollen die Landwirtschaft zurück in die Mitte der Gesellschaft holen und Barrieren, die errichtet wurden, abreißen. Es gibt kein „wir“ und „ihr“, es gibt nur „uns“. Mit offener Kommunikation reden wir nicht über die Landwirtschaft. Wir reden über die Menschen, die dahinter stecken.
-
Teil von etwas Großem sein
Das große Ganze. Das ist unsere Region. Die regionale Landwirtschaft ist nur ein Puzzleteil davon. Würde es fehlen, wäre das ganze Bild unvollständig.