Meine Kommune
Haidmühle
Mein erlernter Beruf
Schreiner
Mein Zuhause
Haidmühle
Meine Familie
verheiratet, 2 Kinder
Heinz Scheibenzubers Lieblingsplatz in FRG
Heinz Scheibenzuber hat ursprünglich das Schreinerhandwerk erlernt. Mittlerweile ist er Bürgermeister der Gemeinde Haidmühle und stolzer Papa seiner zwei Kinder. Im Gespräch verrät er uns, was seine Gemeinde Haidmühle so besonders macht und wieso diese für jedermann einen Besuch wert ist.
Mein Lieblingsplatz: In unserer Gemeinde gibt es etliche schöne Plätze – ich kann mich gar nicht auf einen einzigen Lieblingsplatz festlegen!
Was ist in Ihrer Gemeinde der perfekte Ort für einen Sonntagsspaziergang?
Wir haben bei uns so viele verschiedene Wanderziele, Wege und Steige, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist und jeder seinen ganz persönlichen, perfekten Ort für einen Sonntagsspaziergang finden kann.
Was sind die touristischen Hotspots in Haidmühle?
„Touristische Hotspots“ gibt es in unserer Gemeinde nicht. Allerdings ist es auch nicht unsere Absicht, ein klassischer touristischer Hotspot zu sein. Vielmehr liegt uns der sanfte Tourismus im Einklang mit der Natur und der Erhalt unserer einzigartigen Landschaft am Herzen. Sowohl der Ruhe und Erholung Suchende, aber auch der sportliche Aktivurlauber und Familien sollen sich bei uns wohlfühlen.
Gibt es so etwas wie eine gemeindespezifische Besonderheit – eine Einrichtung, ein besonderes Essen oder ein bestimmter Mensch?
Es gibt mehrere gemeindespezifische Besonderheiten bei uns.
Durch das Projekt „Bischofsreuter Waldhufen“ konnte es in den letzten 25 Jahren auf einmalige Weise erreicht werden, die einzigartige, traditionelle Hochlagen-Kulturlandschaft der Bischofsreuter Waldhufen mit ihrer bundesweit bedeutsamen Biodiversität zu erhalten. Diese bietet einen Lebensraum für unzählige seltene und bedrohte Tiere und Pflanzen.
Ein besonderes Wanderziel in unserer Naturlandschaft ist das Areal des verlassenen Dorfes Leopoldsreut am Goldenen Steig mit der noch erhaltenen St. Johannes-Nepomuk-Kirche. Es macht uns bewusst, wie wichtig Heimat ist und erinnert uns gleichzeitig stellvertretend daran, wie hart und entbehrungsreich das Leben unserer Vorfahren in dieser kargen Region einst war.
Die Kneipp-Gemeinde Haidmühle ist dabei, sich als Erholungs- und Gesundheitsstandort nach den Kneippschen Lehren zu etablieren, beispielsweise durch ein Netz an Kneipp-Anlagen, Kneipp-Pfaden und Ruheplätzen verteilt über das gesamte Gemeindegebiet.
Über welches Wort der niederbayerischen Sprache müssen Sie am meisten schmunzeln und was bedeutet es genau?
Mir liegen die niederbayerische Sprache und der Erhalt des Dialektes im allgemeinen sehr am Herzen. Zum Schmunzeln bringen mich manchmal die teils fragenden Blicke, wenn im Dialekt gesprochen wird und Besucher aus anderen Regionen nicht wirklich folgen können – was aber oft auch Anlass gibt, ins Gespräch zu kommen.